Orte der Kraft
 eine Auslese aus der Schweiz


x

Die untenstehenden Listen stellen eine persönliche Wahl dar,
die lediglich eine beschränkte Anzahl Kantone, Kraftort-Typen und Themen als Beispiele für Orte der Kraft umfassen.
Hauptmenü
........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
wählen Sie Ihre Liste nach Thema oder nachfolgend nach Kanton
.
heilige OrteWasserfall SchluchtBergsee
......................................................................................................................................xx......................................................................................................................................
 
MoorQuelle SchratteFindling
......................................................................................................................................xxx......................................................................................................................................
 Kraftort Stockhorn-Region
alter Baumverwachsener Baum magisches TorWelt der Geister
......................................................................................................................................xx......................................................................................................................................
Orte der Kraft - in Szene gesetzt : Ausstellung "Jardins secrets" vom 25.Oktober bis 18.Dezember 2019 in Freiburg

x

.............................................................................................................................................................................................xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.................................................................................................
Orte der Kraft nach Kantonen
KantonArtNameZugangLink zur Grossfoto & Ortsbeschrieb
.............................................................................................................................................................................................xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.................................................................................................
BEheiliger OrtAmsoldingenBus Thun - Amsoldingen
BEWasserfallGambachWanderweg links von der Strasse zwischen Rüschegg-Graben und Rüschegg-Gambach
BESchluchtSchwarzwasserSchlucht : Zug nach Schwarzenburg
oder Bus nach Hinterfultigen
Schlosschälen : Zugang schwer zu finden
und schwierig zu bewältigen (gefährlich)
BEMoorum den HohgantBus Interlaken - Habkern - Haltstelle Habkern-Städeli /
Wanderweg Trogenmoos - Trogenalp - Innerbärgli - Gopital
BEMoorSeefeldBus Interlaken - Habkern -
Haltestelle Habkern-Städeli /
Wanderweg Seefeld-Sieben Hengste
BESchratteSieben HengsteBus Interlaken - Habkern -
Haltestelle Habkern-Städeli /
Wanderweg Seefeld-Sieben Hengste
BEalter Baumdie Gärstlereibe Taxi-Bus Burgdorf - Heimiswil-Post,
zur Kirche gehen, an der Schule und am Friedhof vorbei wandern, danach der erste Weg hinauf zum Wald nehmen. Die Eibe befindet auf linker Hand bei nächsten Bauernhof.
BEalter Baumdie Stouffeneiche Zug nach Oberdiessbach, Bus bis Heimenschwand, der Strasse Richtung Kirche folgen und den 4. Weg rechts nehmen. Beim nächsten Bauernhof den linken Wegast hinauf gehen.
BEverwachsener BaumWächterbaum von Chlusi (Stockhorn) Bahn Erlenbach, Seibahn Stockhorn, Wanderweg Walpersbärgli - Steinig Nacki - Chlusi - Erlenbach
BEWelt der GeisterSeefeldBus Interlaken - Habkern -
Haltestelle Habkern-Städeli /
Wanderweg Seefeld-Sieben Hengste
Kraftort Berner Oberland
BEWelt der GeisterWalpersbärgliBahn Erlenbach, Seibahn Stockhorn, Wanderweg Walpersbärgli - Steinig Nacki - Chlusi - Erlenbach Kraftort Stockhorn-Region
     
FRheiliger OrtKloster Altenryf
(Hauterive)
Bus Freiburg-Bulle via Farvagny - Haltestelle école agricole de Grangeneuve -
dann Wanderweg hinab gegen die Saane und abbaye d'Hauterive
FRheiliger Ortehemaliges Kloster La Part-Dieuin Bulle Bus nach Romont, Haltestelle Bulle-Saucens / links Richtung La Chia - gleich vor der Brücke über den Fluss La Trême rechts den Waldweg nehmen bis zur Passerelle, von dann dem
"Chemin des Pauvres" entlang
FRWasserfallla TuffièreFreiburg Bus nach Corpataux village,
der Strasse entlang nach Arconciel, Brücke über die Saane queren und gleich rechts im Wanderweg einbiegen : der Wasserfall befindet sich unter der Brücke.
FRSchluchtSaaneBus Freiburg-Bulle via Farvagny - Haltestelle école agricole de Grangeneuve -
dann Wanderweg Richtung Hauterive : Rundweg zwischen die Brücke La Tuffière und das Kloster Altenryf (Hauterive)
FRMoorétang des Bugnons (Teich der Moor-landschaft les Gurles)Zug Romont, Bus Romanens,
Strasse folgen Richtung Marsens, 
der Teich befindet sich auf rechter Hand etwa nach 2 km auf der Hochebene
FRQuelleLa TrêmeBus Moléson-Village,
Drahtseilbahn Plan-Francey,
Wanderweg Gros-Plané - Incrota - Tremetta
FRverwachsener BaumLärchen-Gruppen beim ehemaligen Kloster La Part-Dieu in Bulle Bus nach Romont, Haltestelle Bulle-Saucens / links Richtung La Chia - gleich vor der Brücke über den Fluss La Trême rechts den Waldweg nehmen bis zur Passerelle, von dann dem
"Chemin des Pauvres" entlang
FRmagisches TorHauterive, AltenryfBus Freiburg-Bulle via Farvagny - Haltestelle école agricole
von aus Hauterive flussaufwärts der Saane entlang wandern
     
JUalter BaumChêne des Bosses
(Eiche)
Bus Delsberg - Châtillon (haut du village)
markierter Wanderweg
     
LUSchrattedie Fenster der SchrattenfluhBus Sörenberg, Gondelbahn Rossweid, Wanderweg Salwidli, Schrattefluh (Strick = Ost / Silwängen = Mitte / Schibegütsch = West)
LUverwachsener Baumder Meister auf dem BeichlegratZug Wiggen (LU), zuerst Richtung Escholzmatt gehen, dann rechts auf die kleine Strasse Richtung Rämis, schliesslich Wanderweg Beichle
LUverwachsener Baumaufflammende Fichte beim PilatusseeBus Luzern - Eigenthal-Talboden, Wanderweg Mittaggüpfi - Pilatussee
     
NEFindlingpierre à écuelles (Schalenstein oberhalb Bevaix)Zug Neuenburg - Bevaix,
weiter der Einsenbahn entlang wandern und neben dem Friedhof zum Wald hinauf, bei der dortigen Abzweigung  einige Meter zurück laufen und den Wanderweg hinauf gegen den Menhir de Vauroux nehmen.
     
NWSchrattedie Steingeister der MusenalpZug Dallenwil,
Seilbahn Niederrickenbach
dann Seilbahn Musenalp
Wanderweg hinab gegen Unter Musenalp
OWBergseeMelchsee
Blausee
Zug Luzern - Sarnen, Bus Stöckalp,
Seilbahn Melchsee-Frutt,
Wanderweg Blausee, Hochstollen
OWMoorMoorlandschaft Glaubenbühl - GlaubenbergZug Giswil, Bus Glaubenbiel-Pass,
Wanderweg Richtung sentier Loo,  Sattelpass, Bärenturm, Nünalpstock, Glaubenbiel-Pass
OWverwachsener Baumdie Bäume am GlaubenbühlZug Giswil, Bus Mörlialp, Wanderweg Alpoglen, Glaubenbiel-Pass, Loo, Sattelpass, Bärenturm, Nünalpstock, Glaubenbiel-Pass
     
SGBergsee TalalpseeSessellift Filzbach - Habergschwänd
Wanderweg nach Talalpsee
SGMoorProdalpZug Flums, Bus Tannenheim,
Gondelbahn Prodalp
     
SOFindlingHubelstei (Lüterswil)Zug Lohn-Lüterkofen, Bus Lüterswil, Strasse Richtung Messen folgen,
dann Wanderweg gegen Hubelstei
SOFindlingFindling Grossi Flue (Steinhof)Zug Herzogenbuchsee oder Solothurn, Bus Aeschi (SO), Bus Steinhof (SO)
SOFindlingFindling vom Grosswald (Gächliwil)Zug Lohn-Lüterkofen, Bus Gächliwil-Wendeplatz, Richtung Gossliwil folgen bis zum Wald, dort rechts gehen, später Wanderweg linker Hand und dann der zweite Weg links
     
SZWelt der GeisterWasserbergZug Schwyz, Bus Muotathal,
Wanderweg Richtung Liplisbüehl und Chinzig Chulm
SZQuelleGlattalpZug Schwyz, Bus Muotathal,
Bus Bisisthal-Sahli, Seilbahn Glattalp,
Wanderweg hinab nach Sahli
SZSchratteSilberen - Pfannenstock - Glattalp -
Glatten
Zug Schwyz, Bus Muotathal,
Bus Bisisthal-Sahli, Seilbahn Glattalp,
Wanderweg Charetalp, Dräckloch, Silberen
     
TIheiliger OrtMonte San GiorgioWanderweg von Riva San Vitale
nach dem Monte San Giorgio /
Rückweg zum Beispiel über Meride
TIverwachsener BaumMonte San GiorgioZug Capolago,
Wanderweg Riva San Vitale
nach Monte San Giorgio
TImagisches TorMonte GenerosoZug Capolago, Zug Monte Generoso Haltestelle Bellavista,
Wanderweg Richtung Dosso del Mede
     
URWasserfallLochbergZug nach Göschenen,
Bus nach Tiefenbach,
Wanderweg über die Albert-Heim-Hütte Richtung Lochberg-Lücke
URQuelleWängiZug Schwyz, Bus Muotathal,
Wanderweg Liplisbüehl, Chinzig Chulm
     
VDWelt der GeisterMont PélerinZug Vevey, Drahtseilbahn Mont-Pélerin,
stufenweise erstrecken sich Felsriegeln aus Nagelfluh auf die ganze Westseite vom Mont-Pélerin
     
VSBergsee TanayBus Vouvry - Miex, le Flon -
Wanderweg nach Tanay
VSBergsee Le LouchéSeilbahn Chalais - Vercorin /
Sessellift  Vercorin - Crêt-du-Midi /
Wanderweg nach le Louché
VSBergsee SeehornseeBus von Brig nach Gondo -
Haltstelle Gabi -
Wanderweg nach Furggu,
von dort aus nach Seehorn
VSBergsee Mässersee
Geisspfadsee
Zug Fiesch, Bus Binn, Taxi-Bus Imfeld, Wanderweg Mässersee, Geisspfadsee, Grampielpass
VSSchratteSanetsch - TsanfleuronZug Gstaad, Bus Gsteig,
Fussweg, Seilbahn Sanetsch, Wanderweg col du Sanetsch, Cabane de Prarochet, Quille du Diable
VSalter Baumdie Lärchen von  Balavaux  Zug Riddes, Seilbahn Isérables,
Wanderweg Balavaux
VSverwachsener BaumLärchen am Seehorn (Simplon) Bus Brig - Gondo, Haltestelle Gabi,
Wanderweg Richtung Furggu,
dann Seehorn
     
ZGMoorBlimoosBus Zug - Unterägeri Zentrum /
Wanderweg Blimoos - Wildspitz
..............................................................................................................................................................................................................................................................................................
     
     
     
Orte und Landschaften nach Kraftort-Art, bzw. Thema
     
 heilige OrteHeilige Orte sind der bekannteste Typus von Orten der Kraft.
Sie sind häufig durch sukkzessiv oder parallel durch verschiedene Kulturen genutzt worden.
 
BEheiliger OrtAmsoldingenBus Thun - Amsoldingen
FRheiliger OrtKloster Altenryf
(Hauterive)
Bus Freiburg-Bulle via Farvagny - Haltestelle école agricole de Grangeneuve -
dann Wanderweg hinab gegen die Saane und abbaye d'Hauterive
FRheiliger Ortehemaliges Kloster La Part-Dieuin Bulle Bus nach Romont, Haltestelle Bulle-Saucens / links Richtung La Chia - gleich vor der Brücke über den Fluss La Trême rechts den Waldweg nehmen bis zur Passerelle, von dann dem
"Chemin des Pauvres" entlang
TIheiliger OrtMonte San GiorgioWanderweg von Riva San Vitale
nach dem Monte San Giorgio /
Rückweg zum Beispiel über Meride
     
 WasserfallWasserfälle holen sich die Kraft durch die Beschleunigung des Wassers. Dieses gibt die Energie frei beim Aufprall auf den Felsen und im Wasserlauf. Die unzähligen kleinsten Tropfen, welche in der Luf schweben, läutern diese und neutralisieren Unreinheiten und Gifte.
Die Luft um Wasserfälle ist demnach besonders rein und vermag auch bei den einatmenden Lebenwesen Toxinen zu inaktivieren. Wasserfälle sind also wahre Jungbrunnen.
In dieser belebende Umgebung trifft der sensible Besucher auch Feen und wohlwollende Naturgeister.
 
BEWasserfallGambachWanderweg links von der Strasse zwischen Rüschegg-Graben und Rüschegg-Gambach
FRWasserfallla TuffièreFreiburg Bus nach Corpataux village,
der Strasse entlang nach Arconciel, Brücke über die Saane queren und gleich rechts im Wanderweg einbiegen : der Wasserfall befindet sich unter der Brücke.
URWasserfallLochbergZug nach Göschenen,
Bus nach Tiefenbach,
Wanderweg über die Albert-Heim-Hütte Richtung Lochberg-Lücke
     
 SchluchtEin Ort der Kraft ist per Definition ein Ort, der durch eine erhöhte Ausstrahlung klar von der Umgebung abgrenzt.
Bei der Schlucht besteht mal eine natürliche Abgrenzung gegenüber der Umwelt; sofern die Schlucht nicht von Verkehrsachsen (Strasse, Bahn) oder Industrie eingenommen wird, besitz sie oft Kraftort-Charakter.

Eine Schlucht ist - so die Indianer - der Schoss der Erde. Tatsächlich gewähren diese Landschaftseinschnitten Einblicke in Gesteinsschichten, also im Wesen und in die Geschichte der Erde, Einblicke in die Intimität der Erdgöttin.
Wir zollen der Natur allgemein ehrfürchtigen Respekt, dies umso mehr in Schluchten. Hier befinden wir uns mitten im Reich der Grossen Göttin : egal ob auf den Anhöhen, in den Flanken oder im Flussbett, sind wir hier auf ihr Wohlwollen angewiesen. Wir müssen jedes Mal die Situation neu und genau  einschätzen und in vollkommener Bescheidenheit akzeptieren, dass ein Besuch nicht zu jeder uns passenden Zeit angebracht ist. Andererseits dürfen wir uns nicht über schlechte Überraschungen wundern.
 
BESchluchtSchwarzwasserSchlucht : Zug nach Schwarzenburg
oder Bus nach Hinterfultigen
Schlosschälen : Zugang schwer zu finden und mit jenen gefährlichen Stellen
FRSchluchtSaaneBus Freiburg-Bulle via Farvagny - Haltestelle école agricole de Grangeneuve -
dann Wanderweg Richtung Hauterive : Rundweg zwischen die Brücke La Tuffière und das Kloster Altenryf (Hauterive)
     
 Bergsee Bergseen sind Spiegeln und Augen der Höhen. Häufig sagt man ihre kühlen Tiefen Geheimnissen nach. In einigen Bergseen lebt die Vouivre - ein drachenähnliches Ungeheuer. Das Fabelwesen verkörpert die Naturkräfte mit voller Rauheit : Ungezügelheit,  Zerstörung und Fruchtbarkeit werden gehören zur Vouivre.
Es ist ja häufig so, dass genau reissende Gewässer und katastrophale Überschwemmungen neue ökoogische Nischen für Pionierpflanzen schaffen und der Natur Chance bieten sich zu erneuern. Die Vouivre im Tanay-See (oberhalb von Vouvry gelegen - eben ja!), im Le Louché (Val de Réchy) und die Quelle der Areuse (Neuenburg) (siehe 
Video: der Wasserdrache
12-minütige Sendung auf französisch).
 
OWBergseeMelchsee
Blausee
Zug Luzern - Sarnen, Bus Stöckalp,
Seilbahn Melchsee-Frutt,
Wanderweg Blausee, Hochstollen
SGBergsee TalalpseeSessellift Filzbach - Habergschwänd
Wanderweg nach Talalpsee
VSBergsee TanayBus Vouvry - Miex, le Flon -
Wanderweg nach Tanay
VSBergsee Le LouchéSeilbahn Chalais - Vercorin /
Sessellift  Vercorin - Crêt-du-Midi /
Wanderweg nach le Louché
VSBergsee SeehornseeBus von Brig nach Gondo -
Haltstelle Gabi -
Wanderweg nach Furggu,
von dort aus nach Seehorn
VSBergsee Mässersee
Geisspfadsee
Zug Fiesch, Bus Binn, Taxi-Bus Imfeld, Wanderweg Mässersee, Geisspfadsee, Grampielpass
     
 MoorMoorlandschaften sind oft Orte der Kraft.
Landwirtschatlich wenig einträglich, schlecht geeignet fürs Bauen, wurden diese Landstriche oft der Natur überlassen, bzw. lediglich extensiv bewirtschaftet.
Der hohe Feuchtigkeitsgrad begünstigt ausserdem viele Naturvorgänge. Durch grössere Diversität in Flora und Fauna heben sich diese Orte von der Umgebung ab und beherrbergen oft viele Naturgeister.
 
BEMoorum den HohgantBus Interlaken - Habkern - Haltstelle Habkern-Städeli /
Wanderweg Trogenmoos - Trogenalp - Innerbärgli - Gopital
BEMoorSeefeldBus Interlaken - Habkern -
Haltestelle Habkern-Städeli /
Wanderweg Seefeld-Sieben Hengste
FRMoorétang des Bugnons (Teich der Moor-landschaft les Gurles)Zug Romont, Bus Romanens,
Strasse folgen Richtung Marsens, 
der Teich befindet sich auf rechter Hand etwa nach 2 km auf der Hochebene
OWMoorMoorlandschaft Glaubenbühl - GlaubenbergZug Giswil, Bus Glaubenbiel-Pass,
Wanderweg Richtung sentier Loo,  Sattelpass, Bärenturm, Nünalpstock, Glaubenbiel-Pass
SGMoorProdalpZug Flums, Bus Tannenheim,
Gondelbahn Prodalp
ZGMoorBlimoosBus Zug - Unterägeri Zentrum /
Wanderweg Blimoos - Wildspitz
     
 QuelleQuellen besitzen ein eigenes Klima, entsprechend eigene Flora und Fauna. Aus diesen Gesichtspunkten heben sie sich klar von der Umgebung ab und bilden also "Welten für sich",
ge-sonderte Orte.
Hier begegnen sich Unterwelt und kosmische Einflüsse, hier werden Gase und Energien ausgetauscht und vereinen sich zu einem einzigartigen Biotop.
Hier wird das Lebenselixier geboren, das Wasser auf welches jedes Lebenwesen angewiesen ist.
 
FRQuelleLa TrêmeBus Moléson-Village,
Drahtseilbahn Plan-Francey,
Wanderweg Gros-Plané - Incrota - Tremetta
SZQuelleGlattalpZug Schwyz, Bus Muotathal,
Bus Bisisthal-Sahli, Seilbahn Glattalp,
Wanderweg hinab nach Sahli
URQuelleWängiZug Schwyz, Bus Muotathal,
Wanderweg Liplisbüehl, Chinzig Chulm
     
 Karst-Landschaft, SchratteSchratten, auch Karrenfelder genannt, sind Kalklandschaften mit einem ausgeprägten furchenförmigen Erosionsbild.
Man findet darauf sowohl eine grosse Vielfalt an Erosionsformen, wie auch eine grosse Vielfalt an Naturgeister, die allerdings längst nicht alle wohlwollend sind.
Bezüglich Schratten berichten die Sagen aus den verschiedensten Kantonen von Begegnungen mit unheimlichen Gestalten, die keinen Kopf aufweisen.
 
BESchratteSieben HengsteBus Interlaken - Habkern -
Haltestelle Habkern-Städeli /
Wanderweg Seefeld-Sieben Hengste
LUSchrattedie Fenster der SchrattenflueBus Sörenberg, Gondelbahn Rossweid, Wanderweg Salwidli, Schratteflue (Strick = Ost / Silwängen = Mitte / Schibegütsch = West)
NWSchrattedie Steingeister der MusenalpZug Dallenwil,
Seilbahn Niederrickenbach
dann Seilbahn Musenalp
Wanderweg hinab gegen Unter Musenalp
SZSchratteSilberen - Pfannenstock - Glattalp -
Glatten
Zug Schwyz, Bus Muotathal,
Bus Bisisthal-Sahli, Seilbahn Glattalp,
Wanderweg Charetalp, Dräckloch, Silberen
VSSchratteSanetsch - TsanfleuronZug Gstaad, Bus Gsteig,
Fussweg, Seilbahn Sanetsch, Wanderweg col du Sanetsch, Cabane de Prarochet, Quille du Diable
     
 Findling, erratischer Block, Schalenstein Kleinere und grössere Felsblöcke sind während der Erosion der Uralpen auf die prähistorischen Gletscher gefallen und wurden ins Mittelland verfrachtet.
Diese sogenannte erratische Blöcke, auch Findlinge genannt, stellen geologische Fremdkörper in der heutigen Umgebung dar. Die unterschiedlichen Gesteinsschwingungen zwischen Findling und Umgebung lassen Interferenzen entstehen, bei gewissen Menschen als Kribbeln spürbar, bei anderen einfach als wohltuende Anziehungskraft wahrgenommen.
Diese Ausstrahlungsbesonderheiten haben von jeher Menschen neugierig gemacht und einige Findlinge tragen als eingravierten Schalen auch Spuren von rituellen Aktivitäten.
 
NEFindlingpierre à écuelles (Schalenstein oberhalb Bevaix)Zug Neuenburg - Bevaix,
weiter der Einsenbahn entlang wandern und neben dem Friedhof zum Wald hinauf, bei der dortigen Abzweigung  einige Meter zurück laufen und den Wanderweg hinauf gegen den Menhir de Vauroux nehmen.
SOFindlingHubelstei (Lüterswil)Zug Lohn-Lüterkofen, Bus Lüterswil, Strasse Richtung Messen folgen,
dann Wanderweg gegen Hubelstei
SOFindlingFindling vom Grosswald (Gächliwil)Zug Lohn-Lüterkofen, Bus Gächliwil-Wendeplatz, Richtung Gossliwil folgen bis zum Wald, dort rechts gehen, später Wanderweg linker Hand und dann der zweite Weg links
SOFindlingFindling Grossi Flue (Steinhof)Zug Herzogenbuchsee oder Solothurn, Bus Aeschi (SO), Bus Steinhof (SO)
     
 alter BaumVersuchen Sie mal sich vorzustellen wie es aussah als die  Gärstereibe ihre Jugend erlebt hat.
Glaubt man den mündlichen Überlieferungen hatten die Urkantone noch keinen Bund geschlossen -
tausend Jahre, ein imposantes Alter.
Es gibt weitere Bäume, die selbst ein bisschen jünger Respekt-einflössend wirken. Solch ehrwürdige Lebewesen bieten äusserst bereichernde Kontakte an und haben manche Seele schon ganz tief berührt.
 
BEalter Baumdie Gärstlereibe Taxi-Bus Burgdorf - Heimiswil-Post,
zur Kirche gehen, an der Schule und am Friedhof vorbei wandern, danach der erste Weg hinauf zum Wald nehmen. Die Eibe befindet auf linker Hand bei nächsten Bauernhof.
BEalter Baumdie Stouffeneiche Zug nach Oberdiessbach, Bus bis Heimenschwand, der Strasse Richtung Kirche folgen und den 4. Weg rechts nehmen. Beim nächsten Bauernhof den linken Wegast hinauf gehen.
JUalter BaumChêne des Bosses
(Eiche)
Bus Delsberg - Châtillon (haut du village)
markierter Wanderweg
VSalter Baumdie Lärchen von  Balavaux  Zug Riddes, Seilbahn Isérables,
Wanderweg Balavaux
     
 verwachsener BaumMan kann kilometerweit wandern ohne je ein verwachsener Baum anzutreffen und plötzlich sind unzählige da, strecken jene mehrere Nebenstämme, Zusatzwipfeln oder andere skurrile Auswüchse gegen Himmel. Der Standort solcher Bäume ist kein Zufall und hat wenig mit den Windverhältnissen zu tun. Ob die Bäume Stimmgabeln oder Fächern gleichen ist egal, damit zeigen sie auf eine lokal erhöhte Energie hin. Manchmal stehen sie auch an natürliche Übergänge von einem Kraftort zum anderen und übernehmen dann eine Wächter-Funktion. Für diejenigen, die solche Wesen erkennen, zeigen sie sich wertvolle Inspirationsquellen und Berater. 
KantonArtNameZugangLink zur Grossfoto & Ortsbeschrieb
BEverwachsener BaumWächterbaum von Chlusi (Stockhorn) Bahn Erlenbach, Seibahn Stockhorn, Wanderweg Walpersbärgli - Steinig Nacki - Chlusi - Erlenbach
FRverwachsener BaumLärchen-Gruppen beim ehemaligen Kloster La Part-Dieu in Bulle Bus nach Romont, Haltestelle Bulle-Saucens / links Richtung La Chia - gleich vor der Brücke über den Fluss La Trême rechts den Waldweg nehmen bis zur Passerelle, von dann dem
"Chemin des Pauvres" entlang
LUverwachsener Baumder Meister auf dem BeichlegratZug Wiggen (LU), zuerst Richtung Escholzmatt gehen, dann rechts auf die kleine Strasse Richtung Rämis, schliesslich Wanderweg Beichle
LUverwachsener Baumaufflammende Fichte beim PilatusseeBus Luzern - Eigenthal-Talboden, Wanderweg Mittaggüpfi - Pilatussee
OWverwachsener Baumdie Bäume am GlaubenbühlZug Giswil, Bus Mörlialp, Wanderweg Alpoglen, Glaubenbiel-Pass, Loo, Sattelpass, Bärenturm, Nünalpstock, Glaubenbiel-Pass
VSverwachsener BaumLärchen am Seehorn (Simplon) Bus Brig - Gondo, Haltestelle Gabi,
Wanderweg Richtung Furggu,
dann Seehorn
TIverwachsener BaumMonte San GiorgioZug Capolago,
Wanderweg Riva San Vitale
nach Monte San Giorgio
     
 magisches TorOb durch Felsen oder Bäume gebildet, wurden natürliche türförmige Durchgänge seit jeher als magische Instrumente gebraucht. Solche Orte sind oft von mächtigen spirituellen Kräften geprägt, die mit entsprechenden Rituale geweckt werden können. Auf die eine Seite des Durchgangs hinterlässt man das Alte, schlechte Gewohnheiten oder andere unerwünschte Eigenschaften, um auf die andere Seite des Tors in einer neuer Dimension, in einer unverbrauchter Realität geboren zu werden. Es ist deshalb vorteilhaft vor dem Durchgang sich gut zu überlegen, was man verlassen will und was man auf die andere Seite vorfinden will. Das Ritual dabei braucht keineswegs esoterische Komplikationen zu beinhalten, sondern muss einfach durchgedacht, bewusst und überzeugt durchgeführt zu werden. 
FRmagisches TorHauterive, AltenryfBus Freiburg-Bulle via Farvagny - Haltestelle école agricole
von aus Hauterive flussaufwärts der Saane entlang wandern
TImagisches TorMonte GenerosoZug Capolago, Zug Monte Generoso Haltestelle Bellavista,
Wanderweg Richtung Dosso del Mede
     
 Welt der GeisterEs kommt vor, dass sich die Naturgeister dem Besucher konkret zeigen und ein erkennbares Gesicht einnehmen.
Dies ist oft der Fall bei intensiven Orten der Kraft und vor allem gegenüber Personen, die der Ortsmagie offen stehen.
Einige Naturgeister zeigen sich zwar, mögen es aber nicht fotografiert zu werden : es versteht sich von selbst, dass man sie vorgängig um Erlaubnis fragt.
 
KantonArtNameZugangLink zur Grossfoto & Ortsbeschrieb
BEWelt der GeisterSeefeldBus Interlaken - Habkern -
Haltestelle Habkern-Städeli /
Wanderweg Seefeld-Sieben Hengste
Kraftort Berner Oberland
BEWelt der GeisterWalpersbärgliBahn Erlenbach, Seibahn Stockhorn, Wanderweg Walpersbärgli - Steinig Nacki - Chlusi - Erlenbach Kraftort Stockhorn-Region
SZWelt der GeisterWasserbergZug Schwyz, Bus Muotathal,
Wanderweg Richtung Liplisbüehl und Chinzig Chulm
VDWelt der GeisterMont PélerinZug Vevey, Drahtseilbahn Mont-Pélerin,
stufenweise erstrecken sich Felsriegeln aus Nagelfluh auf die ganze Westseite vom Mont-Pélerin
 ...................................................   
zurück zur Auswahl nach Kanton, bzw. nach Thema
 
.............................................................................................................................................................................................xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.................................................................................................

x

Orte der Inspiration:

 Naturpärke, Unesco-Gebiete, Moorlandschaften...
Naturpark Gantrisch mit SchwarzseeNaturpark Gruyère
Pays d'En-Haut
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Unesco Biosphäre EntlebuchUnesco Welterbe
Monte San Giorgio
Moorlandschaft Habkern-Sörenberg
...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

 

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
home InstagramSeitenanfanglinksSchaufenster
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
aktualisiert 29.09.2019
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx