schamanische Kunst

.

Hauptmenüneue Bilderaktuelldas NeusteSchaufenster
........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kunst, Natur und Spiritualität im Einklang

Schamanen bilden Brücken zwischen Alltag und spiritueller Welt.
So unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich auch die Schamanen,
und zwar je nachdem welche Naturgeister dieser zum Schamanen ausgebildet haben.
Neben den allgemein bekannten Medizinmänner,
gibt es unter anderen auch Stammesoberhäupter, Eremiten und... Künstler.

Die Natur-Spiritualität drückt sich in vielfältiger Weise in meinen Bildern aus :
die Themen,
die Inszenierung wenig beachteten Eigenheiten,
Proportionen und Zahlenmystik,
mediale Inspiration,
"Programmierung" von mineralischen Farbpigmenten.

Alle solche
Bilder sind mediale Schöpfungen [...] im Inneren
gibt es zahlreiche Schichen verborgener Energien.
                                                                                 Adamus Saint-Germain

 

*********************************
Themen
wie Heilpflanzen, Tiere, gewisse Landschaftsformen, bestimmte Orte der Kraft,
Jahreskreisfeste, Rituale, schamanische Erlebnisse
Die Tollkische ist eine wertvolle Hilfe in der Spagyrik u.a. wenn es darum geht plötzlich eintretende
Schmerzen zu behandeln.
"Stern der Nacht"
Acryl auf Passpartout - 2009
der Salamander ist ein mächtiges Krafttier und
Hüter der spirituellen unterirdischen Schätze
"Roter Mond"
100 x 70 cm gerahmt - Acryl mit Erdpigmenten auf Torchon - Juni 2011
 
Heilsame Schlüsselblumen Lungenkraut, Orchideen, Lärchen, Fossilien und
eine besonders liebliche Ausstrahlung sind einige der Qualitäten von diesem Kraftort :
"Monts de Riaz"

100 x 70 cm - Acryl und Tuschefeder auf Japanpapier und Bristol - 1994
 
"Medizinrad"
70 x 50 cm - Acryl auf Torchon - 1999
in einer kleinen Waldlichtung auf der Pfyffe baute ich ein Medizinrad
und verbrachte dort viele leuchtende Stunden.
 
"Auflösung und Wandlung"
84 x 60 cm - Acryl und Tuschefeder auf Japanpapier - 1996
Eine Anleitung wie sich der Schamane verwandeln kann
 und nimmt im Körper des Wolfs Platz.

 

*********************************
die Inszenierung wenig beachteten Eigenheiten
Ort der Kraft auf fossilreichem Boden über dem Genfersee
die Alp "Saudanne"
100 x 70 cm - Acryl und Tuschefeder auf Japanpapier und Elefantenhaut - 1994
 
Die Stimmgabel am Wipf trifft man auffälligerweise
vermehrt an Orte der Kraft mit elementarer Luftbetonung.
"Sol invictus"
50 x 40 cm - Acryl und Tuschefeder auf Torchon - 2004
Der Titel vom Werk bezieht sich ausserdem auf die Winter-Sonnenwende -
von den Römern als Sol invictus (unbesiegte Sonne) genannt.

 

*********************************
mediale Inspiration

..................................... .........................
 Recht oft werden meine Bilder von "Gästen" beseelt, die ich manchmal bewusst einlade oder die sich einfach so aufdrängen :
im Zentrum von

"Cascade des secrets"
sind verschiedene "Gesichter", Fabelwesen und Naturgeister mehr oder weniger deutlich auszumachen.

100 x 70 cm - Acryl auf Torchon -
2015 
 

*********************************
Proportionen
und Zahlenmystik

"Schamanische Linie"
100 x 70 cm - Acryl und Tuschefeder auf Japanpapier Transparent - 1994
ist durch und durch auf den Goldenen Schnitt aufgebaut -
eine Proportion, die die Struktur vieler Lebewesen bildet,
und auch im alten China als heilige Zahl galt.
 
"BAR"

50 x 70 cm
Tuschefeder auf Bristol und Elefantenhaut - 1994

ein äusserst vielschichtiges Bild
mit dem Runensymbol
BAR und seine Hauptattributen : Birke und Schwangerschaft,
sowie numerologische Bezüge über die Zahl 13 in jene  Schraffierungen

 

*********************************
die "Programmierung" der mineralischen Farbpigmente.

Das Windmühle-Spiel
"Das Windmühle-Spiel"
50 x 40 cm - Acryl auf Torchon - 2001
Die Blätter der Windmühle scheinen sich im Kreis zu bewegen.
Dieser Eindruck ist kein Zufall : ich habe dies geistig in die kristalline Struktur
der Perleffekt-Pigmente einprogrammiert.

Durch meine starke Beziehung zu allen Natur-Akteure fliessen die Ausstrahlung und die Kräfte meiner Sujets in die Werke hinein :
es sind echte Kraft-Werke.
 

***********
In
Orte der Inspiration stelle ich Ihnen die Verflechtung
zwischen Orten der Kraft und meinen Bildern vor. 

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
home InstagramSeitenanfanglinksSchaufenster
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
aktualisiert 13.01.2023
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx